Pflanzliches MSM
Was ist MSM überhaupt?
MSM bietet eine natürliche Möglichkeit, den Körper mit organischem Schwefel zu versorgen. MSM stammt ursprünglich aus Algen des Meeres. Ihre Gase steigen mit Regenwolken auf und regnen auf Pflanzen herab, reichern sich dort an. MSM kommt daher auch in unserer ursprünglichen Ernährung vor, in Milch, Eiern, Fleisch und frischen, rohen Gemüsen wie etwa in Brokkoli, Zwiebel, Kohlsprossen oder Knoblauch. MSM ist allerdings sehr empfindlich und durch Überzüchtung, Lagerung und Kochen nicht mehr im ursprünglichen Ausmaß in Nahrungsmitteln enthalten. MSM wird in Dampfdestillation in großer Reinheit aus Pflanzen (GMO-frei) gewonnen und aufgrund seines bitteren Geschmacks am besten in Kapseln zugeführt.
Folgende Schmerzarten wurden mittels MSM erfolgreich behandelt:
• Verletzungen aufgrund von Unfällen, Verbrennungen etc.
• Gelenksentzündungen und rheumatische Arthritis
• Fibromyalgie
• Schmerzen im unteren Rückenbereich
• Kopfschmerzen und Migräne
• Muskelschmerzen
• Schleimbeutelentzündungen
• Tennis-Ellenbogen und andere Sportverletzungen
• Sehnenscheidenentzündungen
• Sklerose
• Schleudertraumata, Peitschenschlag-Syndrom
• Verletzungen durch wiederholte Belastung
• Narben aufgrund von Verbrennungen, Operationen, Unfällen etc.
Zutaten: Pflanzliches MSM (Methylsulfonylmethan), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
• Ohne synthetische Stoffe
• Ohne Bei-, Füll- und Hilfsstoffe z. B. Magnesiumstearat
• Ohne Farbstoffe wie z. B. Titandioxid
• Ohne Hefe, Weizen, Soja oder Ei
• Ohne Zuckerzusatz
• Laktose- und glutenfrei
• Vegetarisch/vegan: Frei von tierischen Produkten
• Pflanzliche Kapsel (Zellulose)
• Herkunftsland: Kanada
